Dieser Rentenrechner ermöglicht es Ihnen, Ihre erwartete Rente selbst zu berechnen. Wir bitten Sie, sich die Zeit zu nehmen, den " Guide to calculating pensions " sehr sorgfältig zu durchlesen. Mit diesen Hinweisen möchten wir Ihnen helfen, ein sinnvolles Resultat mit dem Versorgungscomputer zu erreichen. Welche Unterlagen benötigst du für eine Kalkulation?
Beim Versorgungscomputer können Sie frei wählen, welche zukünftigen Bedingungen Sie dort festlegen möchten. Um Ihre erwartete Rente zu berechnen, braucht der Rechner einige Auskünfte. Welche Daten der Versorgungscomputer braucht und warum er sie braucht, erfahren Sie auf den nachfolgenden Internetseiten. Erst mit diesen Daten können Sie vom Versorgungscomputer ein zuverlässiges Resultat ausgeben.
Das Land Thüringen ermöglicht seinen Beamten die Erstellung eigener Renteninformationen mit einem automatischen Abrechnungsprogramm. Grundlage des Kalkulationsprogramms ist das seit dem I. Jänner 2012 geltende Landesgesetz (Thüringer Beamtenpensionsgesetz). Wir weisen darauf hin, dass einzelne rechtliche Bestimmungen noch nicht umgesetzt sind. Weitere Angaben hierzu finden Sie in den Erläuterungen zur Ermittlung der Pensionszahlungen und im Informationsblatt "Informationen zu Pensionsrabatten".
Die Verwendung des Rentenrechners lässt keine Regeln für die Anrechnung, Aussetzung oder Kürzung zu. Bevor Sie das Kalkulationsprogramm verwenden, sollten Sie sich mit den folgenden Anmerkungen, Infos und Anwendungsbeispielen auseinandersetzen: PDF-Dokumente sind nicht barrierearm. PDF-Dokumente sind nicht barrierearm. PDF-Dokumente sind nicht barrierearm. PDF-Dokumente sind nicht barrierearm. PDF-Dokumente sind nicht barrierearm.
PDF-Dokumente sind nicht barrierearm. PDF-Dokumente sind nicht barrierearm. PDF-Dokumente sind nicht barrierearm. PDF-Dokumente sind nicht barrierearm.
Wohl kaum eine andere Volksgruppe ist mit mehr Anschauungen konfrontiert als die Beamten. Dafür bietet der Land im Zuge der Sorgfaltspflicht bei Krankheiten, Behinderungen und Pensionierungen ein angemessenes Leben. Aber das Angemessene wird durch den Zustand festgelegt. Deshalb kann sich auch ein Staatsbeamter nicht hundertprozentig darauf stützen, dass die Ernährung immer so erfolgt, dass er im Ernstfall einen adäquaten Lebensstandard einhalten kann.
Invalidität, Krankenversicherung über den Leistungsumfang hinaus, Pflegebedarf oder Familienversicherung für Staatsbeamte sind Themen, die Sie selbst in die eigenen Hände nehmen und nicht nur auf den staatlichen Bereich verlassen sollten. Insbesondere sollten widerrufliche und auf Bewährung entlassene Bedienstete Ratschläge zu den spezifischen Voraussetzungen ihres Amtes einholen.
Im Prinzip sollten sich die Beamten zumindest zu den nachstehend aufgeführten Punkten Ratschläge holen: Bei der Sicherung dieser speziellen Fachgruppe haben wir als Experte die Antwort auf alle Ihre Nachfragen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum