Kontopfändung

Pfändung eines Kontos

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Kontoumstellung nur einmal erforderlich ist und für weitere Pfändungen nicht wiederholt werden muss. Juristische Beratung bei der Beschlagnahme von Konten in der Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung. Gläubiger wie Banken, Behörden und Unternehmen haben grundsätzlich die Möglichkeit, das Konto zu beschlagnahmen, um das ihnen zustehende Geld einzuziehen. Wie gehe ich vor, wenn das Konto beschlagnahmt wird? Wie kann ich mein Geld zurückbekommen, wenn ich ein Konto beschlagnahme?

Kontenpfändung

Jeder, der Forderungen hat und diese nicht mehr begleichen kann, steht vor einer schnellen Beschlagnahmung seines Accounts. Für die Sperre des betreffenden Accounts wird ein Pfändungs- und Übertragungsbeschluss oder ein Pfändungs- und Einziehungsbeschluss verwendet. Der Saldo auf Ihrem Spielerkonto wird nach einer Verpfändung bis zur Summe der Verpfändung blockiert. Eine Auszahlung ist nur möglich, wenn Ihr laufendes Bankkonto mehr Kredit hat als der Sicherstellungsbetrag.

Ein Entsperren des Accounts ist nur durch unverzügliche Zahlung der Verpfändung möglich. Um trotz Beschlagnahmung Mieten, Elektrizität und Verpflegung bezahlen zu können, kann das Kontokorrent in ein Pfandschutzkonto (P-Konto) umgewandelt werden. So kann trotz der laufenden Beschlagnahmung ein rechtlich festgelegter monatlicher Geldbetrag veräußert werden. Mit dem P-Konto wird der monatliche Geldbetrag laufend geschützt: Sie müssen den steuerfreien Geldbetrag nicht sofort nach Erhalt des Geldes auszahlen. Sie können das laufende Konto weiterhin wie gewohnt verwenden.

Grundsätzlich kann jeder Girokontoinhaber und sein gesetzlicher Stellvertreter sein Depot in ein Postkonto umwandeln oder als neuer Kunde unter den nachfolgenden Bedingungen ein solches Depot einrichten: Die Leistungsbilanz ist für eine Person (keine Gemeinschaftskonten). Du selbst bist der Kontobesitzer oder der rechtliche Repräsentant des Kontobesitzers. Auf Anfrage ist die Umstellung auch für Verbraucher ohne Verpfändung prophylaktisch möglich.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die am meisten gestellten Fragestellungen zum Themenbereich Pfändungen und Warenkonten. Die Kontenpfändung ist eine Zwangsvollstreckung, mit der ein Kreditor das ihm zustehende Recht auf das ihm zustehende Kapital geltend machen kann. Damit wird das betreffende Zahlerkonto des Zahlers blockiert und das darauf befindliche Kapital beschlagnahmt, um die vorhandenen Forderungen zu tilgen. Bei Nichteinhaltung einer Forderung kann der Kreditor eine Beschlagnahmung des laufenden Kontos anordnen.

Dazu wird der Bank ein Beschlagnahme- und Überweisungsauftrag des Amtsgerichts oder ein Beschlagnahme- und Einziehungsauftrag übermittelt. Wodurch erfolgen die Informationen über eine Beschlagnahmung? Über die Übergabe der Anlage durch einen Vogt oder einen öffentlichen Kreditgeber wie das Steueramt, die Kasse oder das Hauptarbeitszollamt werden Sie ausführlich in schriftlicher Form informiert.

Wie kann ich Informationen über meine Pfändungen erhalten? Nur der jeweilige Kreditor kann Ihnen die für Ihre Verpfändung spezifischen Informationen zur Verfügung stellen. Wie sich eine Beschlagnahmung auf Ihre Kontoverbindung auswirkt und welche weiteren Maßnahmen Sie ergreifen müssen, erfahren Sie hier auf unserer Website. Wie lautet das Pfändungskonto? Ein " Pfändungssicherungskonto " (P-Konto) kann trotz fortlaufender Pfändungen monatsweise genutzt werden, um einen rechtlich fixierten Geldbetrag zur Sicherung Ihres Lebensunterhalts bereitzustellen.

Der monatliche Geldbetrag wird durch das Guthaben auf dem Guthabenkonto laufend geschützt: Sie müssen den steuerfreien Geldbetrag nicht sofort nach Erhalt des Geldes auszahlen. Sie können das laufende Guthaben weiterhin wie gewohnt ausnutzen. Wenn Sie also Ihr Account überzogen haben, müssen Sie es zunächst balancieren, um Ihr Subsistenzlevel wieder zu schütz. Ein beliebiges individuell geführtes Bankkonto kann bei einer Sparbank oder einer Hausbank kostenfrei in ein PKonto umgerechnet werden.

Bei dem P-Konto selbst werden jedoch monatlich Kontoerhaltungsgebühren von 7,90 ? erhoben. Ist ein Pfandsicherungskonto gegen Beschlagnahmungen geschützt? Mit einem P-Konto sind Sie nicht vor einer Beschlagnahmung geschützt. Darüber hinaus haben wir keine Möglichkeit, die Ursachen oder den Umständen einer Beschlagnahmung nachzugehen. Wo erhalte ich ein Attachment-Schutzkonto? Sie können als privater Kunde Ihr vorhandenes Bankkonto über eine zusätzliche Vereinbarung in ein P-Konto überführen.

Dabei ist es von Bedeutung, dass es sich um ein individuelles Konto und nicht bereits ein anderes P-Konto besitzt (auch nicht bei anderen Kreditinstituten). Wann kann die Umstellung auf ein Pfandschutzkonto durchgeführt werden? Der Umbau kann entweder vorbeugend ohne Beschlagnahme oder auch dann stattfinden, wenn bereits eine Zwangsvollstreckung veranlasst wurde.

Erfolgt dies innerhalb von 4 Kalenderwochen nach Lieferung des Pfändungs- und Überweisungsauftrags oder eines Pfändungs- und Abholauftrags an die Bank, so tritt die Sicherungswirkung des P-Kontos ab Lieferung des Pfändungs- und Überweisungsauftrags oder des Pfändungs- und Abholauftrags ein. Damit können Sie den steuerfreien Betrag bis zu vierwöchentlich nach Erhalt der Beschlagnahmung absichern.

Darf das Pfändungssicherungskonto auch für einfache Personen eröffnet werden? Wenn von der Beschlagnahmung nur ein einziger Inhaber eines Gemeinschaftskontos von der Beschlagnahme erfasst ist, ist das Sammelkonto weiterhin gesperr. Es kann dann nur für die Personen ein P-Konto erstellt werden. Darf das Pfändungssicherungskonto auch für Unternehmen eingerichtet werden? Wenn es sich bei der betreffenden Personen um Einzelunternehmer oder selbständige Privatpersonen handele, könne Sie das P-Konto anlegen.

Welche Folgen hat es, wenn die Ergänzungsvereinbarung zum Pfändungssicherungskonto mit vorhandenen Darlehen abgeschlossen wird? Sofern keine Pfändung vorliegt, hat die zusätzliche Vereinbarung für das Pfändungssicherungskonto keine Auswirkung auf vorhandene Darlehen. Der aktuelle Status ist entweder im Online-Banking unter Kontoinformationen oder auf Ihrem Depotauszug zu ersichtlich. Damit ist es prinzipiell möglich, dass kein Auszahlungsbetrag möglich ist, obwohl der zur Verfügung stehende Geldbetrag im Online-Banking oder auf dem Kontoauszug mit ausreichendem Wert gekennzeichnet ist.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum